Author Archive: Rico Deutschendorf
Haftungs- und Steuerbescheide müssen bekannt gegeben werden, damit sie wirksam sind (§§ 124 Abs. 1, 122 AO). Die Bekanntgabe kann durch einfachen Brief geschehen, aber auch mittels förmlicher Zustellung. Eine aktuelle Entscheidung des FG Rheinland-Pfalz erinnert Berater daran, bei der…
Weiterlesen
Meine Kanzlei befindet sich in Leipzig, nur ein paar Minuten zu Fuß vom Sächsischen Finanzgericht und den beiden Leipziger Finanzämtern (Finanzamt Leipzig I und Finanzamt Leipzig II, einschließlich Bußgeld- und Strafsachenstelle und Steuerfahndungsstelle) entfernt. Da ich in der Nähe meiner…
Weiterlesen
Bei der Abwehr von Haftungsbescheiden wird zuweilen nur Einspruch eingelegt und der parallele Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (AdV) vergessen. Das ist gefährlich, denn trotz Einspruch ist die streitige Haftungssumme fällig und vollstreckbar. Grundsatz: AdV-Zinsen Ein AdV-Antrag verhindert – vorläufig…
Weiterlesen
In dem Beitrag Steuerstrafverfahren gegen Steuerberater: Nur leichtfertige Steuerverkürzung statt Beihilfe zur Steuerhinterziehung habe ich über den in der Praxis meist schwierigen Kampf um die genaue Abgrenzung zwischen Vorsatz und Leichtfertigkeit (grobe Fahrlässigkeit) berichtet. Dieser Kampf ist aber nicht nur…
Weiterlesen
Mit § 25e UStG wurde mit Wirkung vom 01.01.2019 eine neue Haftungsnorm eingeführt. Danach haften Betreiber elektronischer Marktplätze (seit 01.07.2021: „Schnittstellen“) für die nicht entrichtete Umsatzsteuer aus Lieferungen anderer Unternehmer, die ihre Waren über diesen Marktplatz anbieten. Dadurch sollen USt-Ausfälle…
Weiterlesen
Wer eine Steuerhinterziehung oder eine Steuerhehlerei begeht oder daran teilnimmt, der haftet für die verkürzten Steuern und die zu Unrecht gewährten Steuervorteile sowie für Zinsen (§ 71 AO). Aber umfasst die Haftung nach § 71 AO auch die verkürzte Kirchensteuer?…
Weiterlesen
Mein Skript „Haftung im Steuerrecht – Abwehr von Haftungsbescheiden“ habe ich aktualisiert. Es hat jetzt den Stand Oktober 2021. Sie können sich gern eine kostenlose Leseprobe herunterladen (PDF-Format). Wenn Sie das gesamte Skript erwerben möchten (als PDF-Datei, 30,00 € inkl….
Weiterlesen
Manchmal beantragt man beim Finanzamt vergeblich die Aussetzung der Vollziehung (AdV) eines Haftungsbescheides. Dann reicht man einen AdV-Antrag bei Gericht ein, begründet den Antrag und plötzlich gewährt das Finanzamt selbst die AdV. So auch in dem folgenden Fall. Haftungsinanspruchnahme wegen…
Weiterlesen